Herzlich Willkommen bei den Großspitzen „von den Schwanenspitzen“ in Frankfurt am Main
Der Großspitz steht auf der Roten Liste der am stärksten vom Aussterben bedrohten Haustierrassen in der gefährdetsten Kategorie, obwohl er einer der ältesten Hunderassen der Welt ist.
Dazu kam es vermutlich wegen vieler Vorurteile und Missverständnisse gegenüber der Rasse, die ich mit meiner Erfahrung mit dem Spitz absolut nicht bestätigen kann.
Ich bin mit einem Briard Mix und einem Pferd aufgewachsen und konnte nach deren Tod nur sehr schwer ohne Tiere an meiner Seite leben. Ich habe mich dann für meinen ersten eigenen Hund entschieden und bin nach ca. 4 Jahren Abwägung auf den Spitz gekommen. Durch die mittlere Größe, den tollen Charakter und das fuchsige Aussehen bin ich dann zum Großspitz gekommen. Durch das Internet kam ich auf Bijou’s Züchterin, die ich schon vor der Trächtigkeit besuchen konnte und sie mir Gelegenheit gegeben hat, auch schon Bijou‘s Eltern kennenzulernen. Ich habe einen intelligenten, verschmusten und gut sozialisieren Begleithund in allen Lebenslagen gesucht und in Bijou auch zu 100% gefunden. Sie ist ein echter Traumhund.
Auch in die Zucht zu gehen konnte, ich mir immer vorstellen, aber war nochmal besonders motiviert durch die Tatsache, dass diese wundervolle alte Rasse vom Aussterben bedroht ist und ich gerne so einen Beitrag zum Artenschutz leiste. Somit züchten wir hobbymäßig im kleinen Rahmen im VDH/ FCI.
Aber was macht den Großspitz so herausragend für mich?
Den Deutschen Spitz gibt in 5 verschiedenen Varianten, wobei der Großspitz die zweitgrößte Variante ist. Der Großspitz ist zwischen 40 und 50 cm groß und hat eine Lebenserwartung von ca. 15 Jahren. Die Farben weiß, schwarz und braun sind in der FCI Zucht anerkannt, jedoch kommen durchaus auch andere Farben vor wie Schecken oder Sable-Farben. Diese galten lange als Fehlfarben, werden aber zukünftig auch vom VDH FCI anerkannt werden. Der Spitz gehört zu den Wach - und Begleithunden und ist deswegen sehr an sein Zuhause und Besitzer gebunden. Er ist sehr anpassungsfähig, bewacht zuverlässig und besitzt kaum bis gar kein Jagdinteresse. Fremden gegenüber ist er eher misstrauisch eingestellt, wobei Bijou hier eine große Ausnahme macht. Besonders zeichnet sich der Großspitz in seiner Treue zu seiner Familie aus und ist außerdem ein kleiner Clown, der einen gerne zum Lachen bringt. Bijou ist wie mein Schatten, wo ich bin, ist auch sie. Trotzdem kann sie aber auch gut entspannt alleine bleiben und weiß, dass ich wieder zu ihr zurückkomme. Der Großspitz ist ein wahrer Freund, Spielgefährte für Kinder, Wächter von Haus und Garten, Seelentröster in der Not, Begleiter beim Wandern, Radfahren, zu Wasser, bei Kutschfahrten oder zu Pferd. Durch seine Intelligenz und seine Freude daran, seinem Besitzer zu gefallen, lernt er sehr schnell und kann mit viel Liebe, Geduld und Konsequenz leicht erzogen werden.
Der Großspitz wurde nie überzüchtet und ist ein gesunder, robuster, instinktsicherer und ursprünglicher Hund ohne rassetypische Erbkrankheiten. Sie zeichnen sich darin aus, sportliche Hunde zu sein, mit denen man eine ganze Liste an Hundesportarten machen kann, ohne Energiebündel zu werden, die auch zu Hause kaum noch herunterkommen. Der Großspitz bellt nicht mehr als jeder andere Hund. Bijou bewacht zuverlässig das Grundstück und meldet, wenn jemand kommt. Unterwegs sind andere Hunde gefühlt bellfreudiger.
Wirklich besonders ist das Spitzfell, welches sehr weich und plüschig ist. Es hält im Winter schön warm und im Sommer hat es eine Kühlfunktion. Bijou geht wahnsinnig gerne schwimmen und ihr Fell trocknet faszinierend schnell, besonders im Vergleich zum Briard - Fell ihres Vorgängers. Das Fell ist so gut wie geruchlos und ist selbstreinigend. Bijou muss fast nie wegen Dreck geduscht werden. Sogar Kletten kann man ganz leicht wieder aus dem Fell pflücken. Bijou wird ab und zu gebürstet, es ist aber nur regelmäßig während des Fellwechsels notwendig.
Zuchtziel und Aufzucht
Ich züchte mit gesunden und wesensfesten Hunden, deren Welpen liebevoll im engen Familienverband aufgezogen und sozialisiert werden. Wichtig ist mir, den Welpen die Geräusche des Alltags und des Land- und Stadtlebens mitzugeben. Sie werden bei mir im Schlafzimmer geboren, wo sie liebevoll betreut werden, aber auch in Ruhe mit ihrer Mutter sein können. Wenn sie etwas älter sind, werden sie kleine Ausflüge in den Garten, den Wald dahinter, in die Stadt, den Laden, zum Bach oder dem Bauernhof machen können. Ich möchte sie frühzeitig an andere Tiere, Trubel, den Straßenverkehr und an fremde Menschen und Kinder gewöhnen.
Bei Abgabe sind die Welpen gechippt, geimpft und mehrfach entwurmt und erhalten Papiere vom VDH/ FCI. Auch nach der Welpenabgabe würde ich mich sehr freuen, weiterhin in Kontakt mit den neuen Familien zu bleiben.
Bijou Fennek von der Untermühle
*17.10.2018
Zuchtzulassung: 07.01.2021
Verhaltensprüfung:21.07.2019 - zauberhaftes Wesen
Begleithundeprüfung mit Auszeichnung am 30.10.2021
48cm
15kg
HD B1
ED 0/0
Patella 0/0
PRA: N/N
Untersuchung auf weitere Augenerkrankungen: frei
Farbgenetik:
OCA2: C/C frei
B-Lokus: bc, bs, bd: Genotyp N/N (zuvor B/B)
D-Lokus D1: Genotyp N/N (zuvor D/D) frei
E-Lokus e1: Genotyp e1/e1 (zuvor e/e)
I-Lokus : Genotyp i/i
K-Lokus : Genotyp ky/ky
A-Lokus: Genotyp Ay/Aw
S-Lokus: Genotyp S/S
DNA ist hinterlegt bei Laboklin.
Mutter: Avani vom Oderblick
Vater: Eiven vom Alpenspitz
Titel: VV2 Jettingen 2019, V1 Jugendsiegerin und BOS Essen/ Dorsten 2019, V1 Jugendsiegerin Ludwigshafen 2019.
Bijou ist mein absoluter Traumhund. Sie ist unglaublich intelligent und war sehr leicht zu erziehen. Heute läuft sie eigentlich nur ohne Leine und hat noch nie ein Problem oder Auseinandersetzung mit einem anderen Mensch oder Hund gehabt. Sie hat keinen starken Jagdtrieb und ist selbst, wenn sie etwas fixiert immer noch zu 100% abrufbar. Wir haben schon verschiedene Hundesportarten wie Agility, Flyball, Rettungshundearbeit so wie Therapiehundearbeit ausprobiert. Besonders Spaß machen uns auch Werbe- und Fernseheinsätze, für die wir uns seit letztem Jahr bewerben. Bijou ist auf dem Land sowie in der Stadt sicher und gelassen unterwegs. Nichts bringt sie aus der Ruhe. Sie geht zuverlässig auch am Pferd und an der Kutsche. Sie liebt es zu klettern, zu springen und im Wasser schwimmen zu gehen. Außerdem liebt sie Kinder und streunt gerne mit ihnen umher. Sie ist sehr menschenfreundlich und verschmust und muss sich erstmal von jedem abknuddeln lassen. Zuhause ist sie eine kleine Schlafmütze und könnte auch den ganze Tag nur neben dem Sofa liegen. Sie hat ein wundervolles und freundliches Wesen, das jedem sofort auffällt. Ihr Fell ist glatt, rein-weiß und sehr dicht. Sie hat ein ganz tolles schwarzes Pigment.
Eiven vom Alpenspitz (links) und Avani vom Oderblick (rechts) bei meinem ersten Treffen mit Bijou’s Züchterin Ingrid Strauß am Bodensee in der Zuchtstätte von der Untermühle. Sie haben mich für ihr Töchterchen “ausgesucht”.
Galerie von Bijou Fennek von der Untermühle
Der A-Wurf ist am 22. März 2021 zur Welt kommen. Eltern geworden sind Bijou Fennek von der Untermühle und Benno vom Bayrischen Rigi. Es sind eine Hündin Akemi und drei Rüden Amon-Blue, Aki-Anakin und Albus Loki von den Schwanenspitzen.